Tattoo-Rötung: Hilfe! Mein Tattoo ist rot und entzündet – was kann ich tun?
Inhalt
- 1 Tattoo-Rötung: Hilfe! Mein Tattoo ist rot und entzündet – was kann ich tun?
- 2 Ist eine Tätowierungsrötung und -entzündung normal?
- 3 Wann ist eine Tätowierungsrötung nicht normal?
- 4 Hautreizung
- 5 Infektion
- 6 Allergische Reaktion
- 7 Sonnenaussetzung
- 8 Grobes Tätowieren
- 9 Rötung um ein altes Tattoo
- 10 Unsere abschließenden Gedanken
Die Heilung von Tätowierungen kann für alle Menschen und alle Hauttypen unterschiedlich aussehen, und manchmal ist es schwierig zu wissen, was normal ist und was Anlass zur Sorge geben könnte. Rötungen und Entzündungen von Tätowierungen sind eine dieser besorgniserregenden Heilungsphasen. Während es normalerweise kein Grund zur Sorge ist, kann es manchmal das Symptom eines größeren zugrunde liegenden Problems sein.
Inhaltsverzeichnis (anklickbar)
- 1 Sind Tätowierungsrötungen und -entzündungen normal?
- 2 Wann ist eine Tätowierungsrötung nicht normal?
- 2.1 Hautreizung
- 2.2 Infektion
- 2.3 Allergische Reaktion
- 2.4 Sonneneinstrahlung
- 2.5 Grobes Tätowieren
Ist eine Tätowierungsrötung und -entzündung normal?
Um Sie zu beruhigen, sind Rötungen oder Entzündungen bei Tätowierungen in den meisten Fällen völlig normal! Tatsächlich ist es in den ersten Tagen eines neuen Tattoos ziemlich üblich.
Ein Tattoo ist im Wesentlichen eine offene Wunde und diese Art von Trauma Ihrer Haut wird anderen Abschürfungen oder Irritationen ähneln. Es ist normal, dass Sie blaue Flecken, Rötungen um das Tattoo herum oder geschwollene Hautpartien bemerken. Es ist lediglich der Versuch Ihres Immunsystems, den Bereich mit Kollagen und blutreparierenden Zellen zu überfluten, um ihn bei der Heilung zu unterstützen.
Die Schwellung oder Rötung des Tattoos kann je nach Größe und Detail Ihres Tattoos, der Platzierung und sogar dem Können des einzelnen Künstlers variieren.
Wann ist eine Tätowierungsrötung nicht normal?
Wie bei allen Heilungsstadien oder Symptomen kann es einen Punkt geben, an dem Rötungen oder Entzündungen besorgniserregend werden. Es ist nicht normal, wenn Sie eines der folgenden Dinge bemerken:
- Die Rötung oder Entzündung nimmt mit der Zeit zu, anstatt sich aufzulösen
- Ihre Haut entweicht Hitze oder die Haut fühlt sich heiß an, wenn sie gerötet oder geschwollen ist
- Die Entzündung beginnt Blasen zu bilden oder Ausfluss zu haben
- Die Rötung verwandelt sich in rote Streifen, die sich über Ihr Tattoo hinaus erstrecken
- Wenn es im Laufe der Zeit mit einer Zunahme von Schmerzen oder Empfindlichkeit einhergeht
Jedes dieser Symptome kann Anlass zur Sorge geben. Es kann bedeuten, dass Sie eines der folgenden Probleme haben:
Hautreizung
Ein Tattoo zu bekommen ist keine lustige oder schmerzfreie Erfahrung. Sie setzen Ihre Haut einem Trauma aus, da sie während einer Tätowierungssitzung tausendfach von zahlreichen Nadeln durchstochen wird.
Ihre Rötung oder Entzündung könnte die Ursache für Hautreizungen sein durch:
- Das Nadeltrauma
- Das medizinische Klebeband oder die Folie, mit der das Tattoo nach der Sitzung versiegelt wird
- Die für das Tattoo verwendete Creme oder Vaseline
- Die von Ihnen verwendeten Nachsorgeprodukte, die die Reizung Ihres Tattoos verstärken
- Luffas oder Waschlappen, die du verwendest (und nicht verwenden solltest), um dein neues Tattoo zu reinigen
- Der Duschstrahl sprüht direkt auf Ihr Tattoo
Hautirritationen verschwinden in der Regel innerhalb weniger Tage ohne großen Eingriff Ihrerseits. Achten Sie nur darauf, einzugrenzen, ob ein Produkt die Reizung verursacht.
Infektion
Infektionen sind die seltenste, aber besorgniserregendste Ursache für übermäßige Rötungen und Entzündungen. Es kann aufgrund von unsterilen Geräten, schlechter Nachbehandlung oder externen bakteriellen Verunreinigungen auftreten.
Wenn Bakterien in die Wunde eindringen, kann dies zu Rötungen oder Entzündungen führen, die jedoch normalerweise mit den von uns erwähnten zusätzlichen Symptomen sowie hohem Fieber, Schüttelfrost oder Zittern einhergehen. Eine Infektion erfordert sofortige ärztliche Hilfe.
Allergische Reaktion
Obwohl nicht so schwerwiegend wie eine Infektion, verdient eine allergische Reaktion die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Sie könnten allergisch reagieren auf:
- Die Nachsorgeprodukte
- Die Tätowierfarben
- Die Latexhandschuhe des Künstlers
- Die Folie, die für Ihr Tattoo verwendet wird
Es ist wichtig, die Ursache Ihrer allergischen Reaktion einzugrenzen, damit Sie sie aus Ihrer Nachsorgeroutine eliminieren können oder um sie für zukünftige Referenzzwecke zu berücksichtigen.
Wenn Sie ein neues Produkt verwenden, empfehlen wir immer, einen 48-Stunden-Pflastertest des Produkts auf der Innenseite Ihres Ellbogens durchzuführen, bevor Sie es auf Ihrem Tattoo verwenden.
Sonnenaussetzung
Sonne und UV-Strahlen sind der Feind von Tattoos, besonders von frischen. Jede UV-Strahlung auf einem neuen Tattoo kann zu sofortiger Blasenbildung oder Verbrennung führen. Dies wird mit Sicherheit zu übermäßiger Rötung und Entzündung Ihres tätowierten Bereichs führen.
Da Sie kein Sonnenschutzmittel auf Ihr Tattoo auftragen sollten, bis es einige Wochen Zeit hatte, um anfänglich zu heilen, ist es am besten, direkte Sonneneinstrahlung auf Ihr Tattoo für mindestens ein oder zwei Monate zu vermeiden.
Grobes Tätowieren
Schließlich könnten Rötungen und Entzündungen durch einen hartnäckigen Tätowierer verursacht werden.Unerfahrene Tätowierer könnten den Bereich zerkratzen oder aufreiben, was zu übermäßigen Schwellungen und Rötungen führen kann. Es ist wichtig, in einen professionellen und erfahrenen Künstler zu investieren, der Ihre Haut nicht überstrapaziert.
Rötung um ein altes Tattoo
Rötungen um ein Tattoo herum, das älter als drei Monate ist, werden normalerweise durch Folgendes verursacht:
- Eine leichte Reaktion auf ein neues Hautprodukt oder Waschmittel
- Ein Hitzeausschlag
- Ein Hautproblem, das nichts mit dem Tattoo selbst zu tun hat, wie Ekzeme oder Psoriasis
Rötungen auf einem alten Tattoo sind wahrscheinlich kein Grund zur Sorge und sie werden sich mit der Zeit auflösen. Wenn es an einem neuen Produkt liegt, das in Ihre Hygieneroutine eingeführt wurde, isolieren Sie den Übeltäter, um Ihre Hautgesundheit zu schützen.
Unsere abschließenden Gedanken
Wenn Ihr Tattoo rot oder entzündet ist, keine Panik! Dies ist ein sehr häufiges Frühsymptom, das auftritt, wenn ein Tattoo seinen normalen Heilungsprozess durchläuft. Wenn es mit anderen besorgniserregenden Symptomen wie Fieber, Schüttelfrost, Eiter oder Haut, die sich heiß anfühlt, einhergeht, kann ein anderes Problem vorliegen. Wenn Sie sich jemals unsicher sind, riskieren Sie es besser nicht: Wenden Sie sich an einen Fachmann aus der Branche oder an einen Arzt, um Rat zu erhalten.