Wie lange nach der Operation kann ich ein Tattoo bekommen?
Inhalt
- 1 Wie lange nach der Operation kann ich ein Tattoo bekommen?
- 2 Der Körper nach der Operation
- 3 Erster Schritt: Chirurgische Wundheilung
- 4 Schritt zwei: Wachstum und Wiederaufbau
- 5 Schritt drei: Narbenbildung und Stärkung
- 6 Operationsheilungszeiten und neue Tattoos
- 7 Was ist, wenn sich der Ort der Tätowierung von der Operation unterscheidet?
- 8 Kann man sich über einer Operationsnarbe tätowieren lassen?
- 9 Unsere abschließenden Gedanken
Nach der Operation befindet sich Ihr Körper in einem sehr anfälligen Zustand, da er daran arbeitet, die Wunde zu heilen und Infektionen in der Region abzuwehren. Auf die gleiche Weise ähnelt das Tätowieren einem medizinischen Eingriff, der eine Wunde verursacht und die gleiche Aufmerksamkeit von Ihrem Immunsystem erfordert. Eine Operation kann oft geplant werden, und das Tätowieren nach der Operation muss ebenfalls geplant werden.
Inhaltsverzeichnis (anklickbar)
- 1 Der Körper nach der Operation
- 1.1 Erster Schritt: Chirurgische Wundheilung
- 1.2 Zweiter Schritt: Wachstum und Wiederaufbau
- 1.3 Schritt Drei: Narbenbildung und Stärkung
- 2.1 Was ist, wenn sich der Ort der Tätowierung von dem Ort der Operation unterscheidet?
- 2.2 Kann man sich über einer Operationsnarbe tätowieren lassen?
Der Körper nach der Operation
Ihr Körper befindet sich nach der Operation in einem extrem traumatischen Zustand. Ihr Immunsystem ist hyperkonzentriert darauf, diesen Bereich zu reparieren und Ihrem Körper bei der Heilung zu helfen. Sich in ein Tattoo zu stürzen, wäre ein schwerer Fehler für Ihre Genesung. Tatsächlich gibt es einige Fehler, die nach der Operation gemacht werden und Ihre Genesung verlangsamen können, darunter:
- Zu schnell zu viel machen
- Übervorsichtig sein und die ganze Zeit im Bett verbringen
- Nehmen Sie Ihre Medikamente nicht wie verschrieben ein
- Nicht genug Nahrung oder Flüssigkeitszufuhr bekommen
- Vermeidung der für Ihre Verletzung empfohlenen Rehabilitationsphase
Ihr Körper durchläuft nach der Operation drei große Schritte.
Erster Schritt: Chirurgische Wundheilung
Das Hauptaugenmerk Ihres Körpers in dieser Phase liegt darauf, diese offene Wunde oder diesen vernarbten Bereich zu heilen und zu schließen. Sie tun dies, indem sie die Infektion bekämpfen und Bakterien aus dem Bereich fernhalten. Ihr Immunsystem läuft in dieser Phase, die bis zu einer Woche dauern kann, auf Hochtouren. Es wäre nicht sicher, sich in dieser Phase tätowieren zu lassen.
Schritt zwei: Wachstum und Wiederaufbau
Ähnlich wie bei einer Tätowierung besteht die zweite Reaktion Ihres Immunsystems darin, Blutzellen in den Bereich zu schicken, um die Wunde zu reparieren und wieder aufzubauen, neues Gewebe zu bilden und den offenen Wundbereich zu schließen.
Wenn Sie sich in dieser Phase ein weiteres Tattoo stechen lassen, wird Ihr Immunsystem gespalten und muss zwei separate Wunden bekämpfen und wieder aufbauen. Betrachten Sie Ihre roten Blutkörperchen als Kämpfer in einem Krieg; Wenn Sie eine weitere Schlacht in einer anderen Region beginnen, zwingen Sie Ihre „Kämpfer“, sich zu zerstreuen.
Schritt drei: Narbenbildung und Stärkung
Dies ähnelt dem Heilungsstadium bei einem Tattoo, wenn Sie Krusten in ihrem letzten Stadium der Bildung haben und anfangen abzufallen, weil das darunter liegende Gewebe gestärkt wird und keine Schutzbarriere mehr benötigt.
Während Ihre Wunden in diesem Stadium geschlossen sind, ist Ihre vernarbte Haut überempfindlich und sollte in diesem Moment sicherlich nicht tätowiert werden. Die meisten Leute empfehlen, dass es am besten ist, zwei Monate oder länger zu warten, bevor Sie sich für ein Tattoo entscheiden, selbst wenn Sie an einer anderen Stelle Ihres Körpers tätowiert werden.
Operationsheilungszeiten und neue Tattoos
Natürlich benötigen verschiedene Operationen neben der Heilung jedes Körpers und den unterschiedlichen Reaktionen des Immunsystems erheblich unterschiedliche Zeiträume zur Heilung. Im Allgemeinen empfehlen Ärzte, sich mindestens sechs bis acht Wochen Zeit zu lassen, um sich von der Operation zu erholen.
Abgesehen davon, dass Sie viel Zeit brauchen, bis Ihr Körper wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehrt, werden Sie nach einer Operation sicherlich nicht das Gefühl haben, tätowiert zu werden. Sie werden sich träge, schwach und unter dem Wetter fühlen, wodurch sich das sekundäre Trauma einer Tattoo-Sitzung wie ein Albtraum anfühlt.
Du musst auch bedenken, dass die meisten seriösen Tattoo-Shops dich nicht tätowieren, wenn du gerade Medikamente einnimmst. Dies könnte sowohl Ihr Bewusstsein, dem Prozess zuzustimmen, als auch den Heilungsprozess Ihres Tattoos erheblich erschweren. Die meisten Operationen erfordern Antibiotika, um Infektionen abzuwehren, und Sie sollten sich auf keinen Fall tätowieren lassen, wenn Sie Antibiotika einnehmen.
Was ist, wenn sich der Ort der Tätowierung von der Operation unterscheidet?
Wenn Sie ein Tattoo wünschen, das weit von der Stelle entfernt ist, an der Sie operiert wurden, wenn Sie keine Medikamente einnehmen und sich in Ordnung fühlen, können Sie Ihren Termin mit Ihrem Künstler besprechen. Sie werden Ihnen entweder empfehlen, einen neuen Termin zu vereinbaren, wenn Sie im Operationsgebiet nicht vollständig geheilt sind, oder Ihnen sagen, dass es sicher ist, fortzufahren.
Kann man sich über einer Operationsnarbe tätowieren lassen?
Es gibt viele Umstände, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie über eine Narbe tätowieren, einschließlich des Alters der Narbe, der Farbe der Narbe und wie Sie sie in Ihr Design integrieren möchten, um nur einige Faktoren zu nennen. Schauen Sie sich unseren Artikel an, der alles behandelt, was Sie über das Tätowieren über Narben wissen müssen.
Unsere abschließenden Gedanken
Sie haben Ihr ganzes Leben Zeit, um ein neues Tattoo zu bekommen, aber Ihr Körper braucht nur ein wenig Zeit, um sich richtig von Ihrem chirurgischen Eingriff zu erholen. Es ist am besten, Ihren Körper keinem weiteren Trauma auszusetzen und ihn Überstunden machen zu lassen, indem Sie kämpfen, um zwei Wunden zu heilen, wenn Sie ihm helfen können. Sie könnten sich einem hohen Risiko für Infektionen oder Heilungsprobleme aussetzen, daher ist es am besten, sich ein paar Monate Zeit zu geben, um vollständig zu heilen, bevor Sie auf den Stuhl des Künstlers springen.