Wie man ein neues Tattoo beim Schwimmen schützt
Inhalt
- 1 Wie man ein neues Tattoo beim Schwimmen schützt
- 2 Post-Tattoo-Pflege und warum Sie mit dem Schwimmen warten sollten
- 3 Sind Tattoos wasserfreundlich?
- 4 Wann kann ich schwimmen?
- 5 Schwimmbecken
- 6 Seien Sie vorsichtig im Meer
- 7 Schützen Sie Ihr Tattoo für sicheres Tattoo-Schwimmen
- 8 Wenn Sie bereits schwimmen gegangen sind
- 9 Unsere abschließenden Gedanken
Das Eintauchen eines neuen Tattoos ist ein todsicherer Weg, um ein Heilungsproblem oder schlimmer noch eine Infektion zu verursachen. Aber wenn Sie ein Fisch im Herzen sind und sich nicht vom Wasser fernhalten können, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie Ihr neues Tattoo beim Schwimmen schützen können. Befolgen Sie unseren Leitfaden, um sicherzustellen, dass Sie und Ihr Tattoo sicher sind.
Inhaltsverzeichnis (anklickbar)
- 1 Post-Tattoo-Pflege und warum Sie mit dem Schwimmen warten sollten
- 2 Sind Tattoos wasserfreundlich?
- 3 Wann kann ich schwimmen?
- 3.1 Schwimmbäder
- 3.2 Seien Sie vorsichtig im Meer
- 4.1 Wenn Sie bereits schwimmen gegangen sind
Post-Tattoo-Pflege und warum Sie mit dem Schwimmen warten sollten
Ein frisches Tattoo braucht optimale Bedingungen, damit es schnell und infektionsfrei abheilt und Ihre Kunst am Ende makellos aussieht. Die Tattoo-Nachsorge erfordert spezifische Schritte auf jedem Schritt der Reise, und es dauert normalerweise etwa einen Monat, bis ein Tattoo vollständig verheilt ist. Zu den Schritten gehören:
- Entfernen der Künstlerfolie.
- Reinigen Sie das Tattoo gründlich mit antibakterieller Seife, mindestens zweimal täglich.
- Lassen Sie das Tattoo etwa drei Tage lang aufhören zu weinen, bevor Sie Lotionsprodukte auftragen.
- Achten Sie auf Ihre Kleidung, Umgebung und Umweltfaktoren, die den Schorfprozess stören können.
- Kratzen oder Ziehen an Schorf und Schälen der Haut vermeiden.
Eine vollständige Nachsorgeberatung finden Sie in unserem Artikel Nachsorgeberatung für Tätowierungen – Wie pflege ich mein Tattoo?
Sind Tattoos wasserfreundlich?
Ein Tattoo ist im Wesentlichen eine offene Wunde, und wie alle offenen Wunden birgt das Untertauchen eines Tattoos ein Risiko für eine Vielzahl von Problemen. Wenn Sie ein Tattoo reinigen, ist Wasser unerlässlich, aber kurz nach dem Waschen müssen Sie das Tattoo vollständig trocknen. Wenn Sie ein Tattoo untertauchen, kann es zu einer Vielzahl von Problemen kommen, wie zum Beispiel:
- Schäden an Ihrem Tattoo – Wasser stört den Schorfbildungsprozess, was tatsächlich zu Problemen bei der endgültigen Heilung Ihres Tattoos führen kann, z. B. zu Verfärbungen.
- Hautreizung – Die Chemikalien in Schwimmbädern oder das Salz im Meerwasser können schwere Reizungen Ihrer offenen Wunde und möglicherweise sogar Verbrennungen oder Wunden verursachen.
- Infektionsrisiko – Das größte Problem beim Eintauchen eines noch nicht verheilten Tattoos ist das Infektionsrisiko. Bakterien im Wasser können die Heilung Ihrer Wunde wirklich erschweren und so schwerwiegend werden, dass Sie aufgrund der Infektion amputiert werden müssen.
Wann kann ich schwimmen?
Sie sollten warten, bis Ihr Tattoo vollständig verheilt ist, bevor Sie schwimmen gehen. Ein vollständig geheiltes Tattoo dauert etwa vier Wochen, aber für manche Menschen oder für kompliziertere und größere Designs kann diese Zeit länger sein. Wenn es um ein neues Tattoo geht, sollten Sie sogar beim Duschen Vorsicht walten lassen.
Wenn Sie die Zeit aus den Augen verloren haben und sich fragen, woran Sie erkennen können, ob Ihr Tattoo vollständig verheilt ist, sollten Sie keine Rötungen, Reizungen, Schorfbildung oder Abschuppung der Haut mehr haben. Ihr Tattoo kann noch einen Milchschorf haben, aber an diesem Punkt ist es sicher, mit Ihrem neuen Tattoo zu schwimmen.
Wenn Sie in der Sonne sind, achten Sie darauf, die richtige Sonnencreme für Tattoos zu tragen.
Schwimmbecken
Halten Sie sich von Schwimmbädern fern, bis Ihr Tattoo vollständig verheilt ist.Wenn die Vielzahl der Chemikalien Ihre offene Wunde nicht stark reizt, könnte das Potenzial für ernsthafte bakterielle Probleme Anlass zur Sorge geben.
Seien Sie vorsichtig im Meer
Salzwasser reizt eine offene Wunde extrem und stört den Heilungsprozess erheblich. Darüber hinaus ist das Vorhandensein von Bakterien üblich. In einem Fall ging ein Mann in Mexiko mit einem neuen Tattoo schwimmen und erlitt einen septischen Schock durch eine aggressive bakterielle Infektion. Dies führte tatsächlich zu seinem Tod.
Schützen Sie Ihr Tattoo für sicheres Tattoo-Schwimmen
Wenn Sie Ihrem Tattoo etwa einen Monat Zeit zum Abheilen gegeben haben, aber immer noch bemerken, dass es den Prozess ziemlich langsam durchläuft, stehen Ihnen Optionen zur Verfügung, um Ihr neues Tattoo beim Schwimmen zu schützen.
Wenn Sie vorhaben, Ihr Tattoo einzutauchen und auf Nummer sicher gehen möchten, befolgen Sie diese Schritte:
- Waschen Sie Ihr Tattoo sorgfältig und tupfen Sie es dann ab, bis es vollständig trocken ist.
- Verwenden Sie eine wasserfeste Tattoofolie wie Saniderm und stellen Sie sicher, dass sie beim Auftragen vollständig versiegelt ist.
- Vermeide es, für längere Zeit im Wasser zu bleiben, und vermeide es, dein Tattoo, wenn möglich, unterzutauchen.
- Entfernen Sie die Folie sofort, nachdem Sie fertig sind.
- Waschen Sie das Tattoo erneut mit antibakterieller Seife und tupfen Sie es trocken.
- Tragen Sie eine kleine Menge Salbe oder Lotion auf Ihr Tattoo auf.
Wenn Sie bereits schwimmen gegangen sind
Wenn Sie dies zu spät lesen und bereits schwimmen waren, waschen und trocknen Sie Ihr Tattoo und achten Sie dann auf besorgniserregende Symptome wie:
- Übermäßige Rötung
- Rötung, die über das Tattoo hinausgeht
- Haut, die sich heiß anfühlt
- Starke Schwellung oder Schmerzen
- Blasen oder Hautausschläge
- Jedes offene Wundwachstum, das riecht
- Ausfluss oder Blutungen aus Ihrem Tattoo
- Fieber oder Schüttelfrost
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, sollten Sie sofort mit einem Arzt sprechen.
Unsere abschließenden Gedanken
Es lohnt sich, darauf zu warten, dass Ihr Tattoo vollständig verheilt ist, bevor Sie wieder in den Pool eintauchen. Du willst weder dich noch deine Kunst gefährden.Wenn Sie in den Sommermonaten ein Strandgänger sind, sollten Sie erwägen, sich Ihr Tattoo im Winter tätowieren zu lassen, damit Sie nicht in Versuchung geraten, den Heilungsprozess Ihres Tattoos mit einem Bad zu unterbrechen.