Mein neues Tattoo leckt Tinte! Ist das normal?
Inhalt
Ein neues Tattoo zu bekommen ist immer ein aufregender Prozess, aber nach einer Sitzung können während des Heilungsprozesses einige Dinge auftreten, die Sie überwältigen oder sogar beunruhigen können. Das Auslaufen von Tätowierungen ist eines dieser seltsamen Dinge, die völlig normal sind, Sie aber dennoch verunsichern können. Wir tauchen ein in die Frage, was ein undichtes Tattoo ist, warum es passiert, wie lange es anhält und wie man sich darum kümmert.
Inhaltsverzeichnis (anklickbar)
- 1 Warum tritt Tinte aus meinem neuen Tattoo aus? Es ist normal?
- 1.1 Wie lange leckt ein Tattoo?
- 1.2 Wird auslaufende Tinte mein neues Tattoo ruinieren?
Warum tritt Tinte aus meinem neuen Tattoo aus? Es ist normal?
Während der ersten 72 Stunden eines neuen Tattoos ist das Auslaufen Ihrer Tinte völlig normal. Dies liegt daran, dass Ihr Tattoo einen Prozess namens durchläuft weinend.
Weinen ist, wenn Ihr Körper versucht, Keime aus einer Wunde herauszudrücken. Die Blutgefäße im Wundbereich öffnen sich und ermöglichen Ihrem Blut, Sauerstoff und Nährstoffe in den Wundbereich zu bringen, während gleichzeitig Schmutz, Dreck oder Fremdpartikel wie überschüssige Tinte aus der Wunde entfernt werden.
Aus Ihrem Tattoo austretende Tinte ist kein Zeichen für Unerfahrenheit des Tätowierers. Während sich der Großteil der Tinte, die sich in Ihrer Dermis abgelagert hat, dort absetzt, wo sie sein sollte, ist es völlig normal, dass ein Teil davon nicht eingefangen und stattdessen von Ihrem Immunsystem ausgestoßen wird.Die Tinte kann mit Blut und Plasma kombiniert werden, einer klaren Flüssigkeit, die den Bereich reinigt.
Undichtigkeiten bei Tätowierungen können auch auftreten, wenn:
- Ihr Künstler hat versucht, mehr Tinte in Ihre Dermis zu bringen, als sie aufnehmen kann
- Sie haben vor der Sitzung ein blutverdünnendes Medikament eingenommen
- Sie hatten vor Ihrem Termin oder kurz danach Alkohol getrunken
Alle Wunden durchlaufen einen nässenden Prozess, und ein neues Tattoo ist nicht anders.
Wie lange leckt ein Tattoo?
Ein Tattoo wird innerhalb der ersten 48 bis 72 Stunden auslaufen. Wenn Ihr Tattoo weiterhin ausläuft oder mit Eiter, gelber Flüssigkeit oder einem seltsamen Geruch gepaart ist, nässt es wahrscheinlich nicht mehr, sondern bekämpft möglicherweise eine Infektion.
Die meisten kleineren Tattoo-Infektionen können in ihren Spuren gestoppt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel darüber, was zu tun ist, wenn Ihr Tattoo eine Infektion bekommt. Wenn Sie sich Sorgen über eine mögliche Infektion machen, sollten Sie sofort mit einem Arzt sprechen.
Das Auslaufen der Tätowierung kann auch eine Reaktion auf zu viel Feuchtigkeit auf der Tätowierung zu früh im Heilungsprozess sein. Aus diesem Grund sollten Sie warten, bis ein Tattoo aufhört zu nässen, bevor Sie einem neuen Tattoo Feuchtigkeitscreme hinzufügen.
Wird auslaufende Tinte mein neues Tattoo ruinieren?
Dieser auslaufende Effekt ist kein Grund zur Panik und dein Tattoo wird wahrscheinlich trotzdem genauso schön abheilen. Der größte Teil der Tinte, die aus der Wunde herausgedrückt wird, ist für Ihr Kunstwerk nicht relevant und erfüllt keinen Zweck für Ihre Arbeit. Sie können die Heilung immer im Auge behalten und sich an Ihren Tätowierer wenden, wenn Sie feststellen, dass nach einem Monat an einigen Stellen der Tätowierung Tinte fehlt.
Was kann ich gegen auslaufende Tinte tun?
Das Auslaufen von Tinte oder die Nässephase eines Tattoos ist nicht nur normal, sondern notwendig, und Sie sollten dies auf keinen Fall verhindern. Sie sollten mit der gründlichen Nachsorge fortfahren und den Bereich nicht befeuchten, bis er undicht ist. Der Versuch, Feuchtigkeit zu spenden, bevor dein Tattoo fertig ist, könnte den Prozess verlängern und die Heilung erschweren.
Wenn Sie jemand sind, der sein Tattoo neu einwickelt und bemerkt, dass es übermäßig ausläuft, sollten Sie die Folie entfernen und Ihre Wunde atmen lassen. Dies liegt daran, dass die überschüssige Feuchtigkeit den Heilungsprozess erschweren könnte oder die Wunde sich möglicherweise vollständig von diesen Partikeln befreien muss und Sie sie an der Wunde festhalten.
Die Tinte kommt unter dieser Folie hervor, was zu weiteren Komplikationen bei der richtigen Heilung des Tattoos führen könnte.
Die Reinigung eines nässenden Tattoos ist etwas komplizierter, da Sie sanft und gleichzeitig akribisch sein müssen, um die unwesentlichen Partikel wie Tinte, Blut und Plasma aus Ihrer Wunde zu entfernen. Ihr neues Tattoo wird wahrscheinlich vom Weinen klebrig sein, und Sie sollten es sanft in einer Auf-und-Ab-Bewegung nur mit Ihrer Hand und antibakterieller Seife schrubben. Es kann einige Runden dauern, bis Sie den gesamten Überschuss, der aus Ihrem Tattoo ausgetreten ist, vollständig entfernen können.
Weitere Informationen zum Waschen Ihres Tattoos finden Sie in unserem Artikel Wie reinige ich mein neues Tattoo? – Ein Leitfaden zur Tintennachsorge.
Wenn Ihr Tattoo stark nässt, sollten Sie auch vermeiden, zu viel Salbe auf die Wunde aufzutragen. Tragen Sie nur eine dünne Schicht auf, die sofort einzieht, oder lassen Sie die Salbe bis zum dritten Tag aus, um ein weiteres Auslaufen der Tinte zu vermeiden.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit blutverdünnende Medikamente wie Aspirin und halten Sie sich nach einem neuen Tattoo einige Tage lang von Alkohol fern, um das übermäßige Nässen Ihrer Tinte zu bekämpfen. Sie sollten auch vorsichtig sein, dass Ihr neues Tattoo in diesen ersten Nächten an Bettlaken klebt, und Ihre Laken regelmäßig ersetzen, um Infektionen zu vermeiden. Weitere Ratschläge zum Schlafen mit einem neuen Tattoo finden Sie in unserem Artikel Wie man mit einem neuen Tattoo schläft – Ihr hilfreicher Leitfaden.
Unsere abschließenden Gedanken
Die Tränenphase eines Tattoos ist ein grober, aber normaler Teil des Heilungsprozesses. Ihre Nachsorge in dieser Zeit sollte noch sorgfältiger sein.Wenn das Auslaufen nach 72 Stunden anhält, sollten Sie sich von Ihrem Tätowierer oder einem Arzt beraten lassen. Wenn es um ein Tattoo geht, das eine offene Wunde ist, ist es viel besser, auf Nummer sicher zu gehen, um die darunter liegende Tinte zu schützen.