Wie macht man sich selbst ein tattoo
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie man sich selbst ein Tattoo macht
- 2 1. Sorgfältige Planung
- 3 2. Bereiten Sie Ihre Haut vor
- 4 3. Anwendung des Tattoo
- 5 4. Nachsorge
- 6 Was benötigt wird
- 7 1. Tattoo-Nadeln
- 8 2. Tattoo-Farbe
- 9 3. Tattoo-Maschine
- 10 4. Handschuhe und Desinfektionsmittel
- 11 5. Skizzenpapier und Stifte
- 12 6. Lokale Betäubungsmittel
- 13 Der Prozess des Tattoo-Stechens
- 14 Vorbereitung
- 15 Das Stechen
- 16 Nach der Sitzung
- 17 Вопрос-ответ:
- 18 Wie kann ich sicherstellen, dass ich das richtige Design für mein Tattoo auswähle?
- 19 Wie wähle ich den richtigen Tattoo-Künstler aus?
- 20 Wie bereite ich mich auf das Tattoo vor?
- 21 Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich nach dem Tattoo-Termin treffen?
- 22 Wie lange dauert es, bis das Tattoo verheilt ist?
- 23 Tut es weh, ein Tattoo zu machen?
- 24 Ist es sicher, sich selbst ein Tattoo zu machen?
- 25 Видео:
- 26 Wie du ganz einfach ein Tattoo zuhause selber machen kannst!
- 27 CREATING A STENCIL // Katie Pokes
- 28 Отзывы
Wer ein Tattoo tragen möchte, aber nicht viel Geld für einen professionellen Tätowierer ausgeben kann oder will, kann sich selbst ein Tattoo machen. Mit ein wenig Geduld, Vorbereitung und der richtigen Ausrüstung ist es möglich, ein schönes Tattoo zu Hause zu kreieren. Ein selbstgemachtes Tattoo ist eine gute Option für kreative Menschen, die ihr eigenes individuelles Design erstellen und tragen möchten.
Zuallererst ist es wichtig, das passende Equipment zu beschaffen. Es ist am besten, professionelle Tattoo-Nadeln und Tinten zu kaufen, weil sie sicherer und zuverlässiger sind als Produkte, die online oder im Laden erhältlich sind. Wer sich entscheidet, normale Nadeln und Tinte zu verwenden, sollte darauf achten, dass sie sauber und sterilisiert sind.
Bevor du beginnst, das Tattoo aufzutragen, musst du dir den Bereich, in dem das Tattoo platziert werden soll, gründlich reinigen und desinfizieren. Eine saubere, feuchte Nadel wird dann in die Tinte getunkt und in die Haut gestochen, um das Tattoo zu erstellen. Es ist wichtig, die Nadel sanft zu führen, um Verletzungen zu vermeiden.
Nach dem Auftragen des Tattoos ist es wichtig, die Wunde ordentlich zu desinfizieren und sauber zu halten, um Infektionen zu vermeiden. Es dauert einige Zeit, bis das Tattoo vollständig ausgeheilt ist, aber sobald es verheilt ist, kannst du stolz auf das Ergebnis sein.
Wie man sich selbst ein Tattoo macht
1. Sorgfältige Planung
Bevor Sie damit beginnen, sich ein Tattoo selbst zu machen, ist es wichtig, sorgfältig zu planen. Bestimmen Sie die Größe und das Design des Tattoos und wählen Sie geeignete Materialien.
Stellen Sie sicher, dass Sie alles haben, was Sie benötigen, bevor Sie beginnen, damit Sie nicht mittendrin abbrechen müssen. Die Wahl der Farben ist auch wichtig, daher sollten Sie nur qualitativ hochwertige Tinten verwenden.
2. Bereiten Sie Ihre Haut vor
Bevor Sie das Tattoo anwenden, sollten Sie Ihre Haut gründlich reinigen. Tragen Sie keine Lotionen, Öle oder Cremes auf. Schneiden Sie auch alle Haare in der Gegend ab, in der Sie das Tattoo anwenden möchten.
Verwenden Sie eine scharfe Nadel oder einen geeigneten Tattoo-Stift und achten Sie darauf, dass er steril ist. Es ist auch wichtig, Handschuhe zu tragen, um das Risiko einer Infektion zu minimieren.
3. Anwendung des Tattoo
Beginnen Sie vorsichtig mit dem Auftragen des Tattoos. Legen Sie das Design vorsichtig auf Ihre Haut und halten Sie es mit einer Hand fest. Verwenden Sie die Nadel oder den Stift, um das Design in Ihre Haut zu stechen.
Sie sollten sorgfältig arbeiten, um sicherzustellen, dass das Tattoo gleichmäßig und ordentlich aussieht. Achten Sie darauf, Ihre Haut nicht zu überarbeiten, da dies zu Hautreizungen und sogar zu Narbenbildung führen kann.
4. Nachsorge
Nachdem Sie das Tattoo angewendet haben, sollten Sie es gründlich reinigen und eine pflegende Creme auftragen, um Ihre Haut zu beruhigen. Vermeiden Sie es, das Tattoo nass zu machen und tragen Sie keine engen Kleidungsstücke, die über das Tattoo reiben können, bis es vollständig verheilt ist.
Zusammenfassend ist es wichtig, sorgfältig zu planen, geeignete Materialien zu verwenden, Ihre Haut und Werkzeuge zu sterilisieren, vorsichtig zu arbeiten und das Tattoo ordnungsgemäß zu pflegen, um ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen.
Was benötigt wird
1. Tattoo-Nadeln
Um ein Tattoo selbst zu machen, benötigt man Tattoo-Nadeln. Diese kommen in verschiedenen Größen und Formen. Es gibt beispielsweise Liner-Nadeln für feine Linien und Shader-Nadeln für Schattierungen. Es ist wichtig, qualitativ hochwertige Nadeln zu wählen, um Infektionen und Irritationen zu vermeiden.
2. Tattoo-Farbe
Die Wahl der Tattoo-Farbe hängt von dem gewünschten Look und dem Ort, an dem das Tattoo platziert wird, ab. Es ist empfehlenswert, sich für pigmentreiche und ungiftige Farben zu entscheiden. Auch hier sollte man qualitativ hochwertige Produkte verwenden, um die Haut zu schützen und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
3. Tattoo-Maschine
Eine Tattoo-Maschine ist ein wichtiges Werkzeug für das Erstellen von Tattoos. Es gibt verschiedene Arten von Tattoo-Maschinen, wie zum Beispiel Rotary- und Spulenmaschinen. Bei der Auswahl einer Maschine sollte man auf Qualität und Langlebigkeit achten.
4. Handschuhe und Desinfektionsmittel
Beim Tätowieren ist es wichtig, hygienisch zu arbeiten. Deshalb sollte man immer Einmalhandschuhe und Desinfektionsmittel verwenden. Man sollte darauf achten, dass die Handschuhe passen und keinen Schaden an der Haut verursachen.
5. Skizzenpapier und Stifte
Eine gute Zeichnung des geplanten Tattoos ist wichtig, bevor man mit dem Tätowieren beginnt. Skizzenpapier und Stift sind daher notwendig, um eine genaue Vorlage zu erstellen. Es ist empfehlenswert, zunächst mit einem Bleistift zu zeichnen, um Fehler zu korrigieren, bevor man mit einem Tattoo-Stift beginnt.
6. Lokale Betäubungsmittel
Es ist notwendig, eine örtliche Betäubung aufzutragen, um mögliche Schmerzen beim Tätowieren zu reduzieren. Es ist empfehlenswert, regelmäßig Pausen zu machen, um Schmerzen und Irritationen zu vermeiden.
- Andere nützliche Dinge sind: Wattestäbchen, Vaseline, Alkohol, Tattoo-Folie, Schere und Einweg-Rasierer.
Der Prozess des Tattoo-Stechens
Vorbereitung
Der Prozess des Tattoo-Stechens beginnt mit einer gründlichen Vorbereitung. Es ist wichtig, die Haut an der Stelle, an der das Tattoo gestochen werden soll, gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Der Tätowierer wird auch die benötigten Werkzeuge und Farben vorbereiten.
Das Stechen
Während des Stechens wird die Nadel mit der Farbe in die oberste Hautschicht gestochen. Der Tätowierer wird die Linien des Tattoos genau nachzeichnen und die Farben sorgfältig schichten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Das Stechen kann ein wenig unangenehm sein, aber die meisten Menschen empfinden es als erträglich.
Es ist wichtig, während des Stechens still zu sitzen, um einen präzisen und sauberen Stich zu gewährleisten. Der Tätowierer wird auch während des Prozesses sicherstellen, dass die Farben und Linien gleichmäßig und schön aussehen.
Nach der Sitzung
Nach der Sitzung muss die Haut gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Der Tätowierer wird möglicherweise ein spezielles Verbandmaterial oder eine Creme empfehlen, um die Heilung zu fördern. Es ist wichtig, das Tattoo in den nächsten Tagen und Wochen sorgfältig zu pflegen und die Anweisungen des Tätowierers genau zu befolgen.
- Vermeide direkte Sonneneinstrahlung auf das Tattoo.
- Trage keine enge Kleidung über dem Tattoo.
- Verwende keine Seife oder Lotionen auf dem Tattoo bis es vollständig abgeheilt ist.
Indem du dich um das Tattoo kümmerst, hilfst du ihm, schneller und ohne Komplikationen zu heilen.
Вопрос-ответ:
Wie kann ich sicherstellen, dass ich das richtige Design für mein Tattoo auswähle?
Es ist wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen, um sich für das richtige Design zu entscheiden. Überlegen Sie, welche Motive oder Symbole für Sie eine persönliche Bedeutung haben. Sie können auch verschiedene Designs ausdrucken und an verschiedenen Körperstellen ausprobieren, um zu sehen, ob es Ihnen gefällt.
Wie wähle ich den richtigen Tattoo-Künstler aus?
Sie sollten einen professionellen und erfahrenen Tattoo-Künstler suchen, der über eine gültige Lizenz verfügt und hygienische Standards einhält. Schauen Sie sich seine vorherigen Arbeiten an und lesen Sie Bewertungen von früheren Kunden, um sicherzustellen, dass er geeignet ist.
Wie bereite ich mich auf das Tattoo vor?
Trinken Sie keinen Alkohol und vermeiden Sie Blutverdünner wie Aspirin. Essen Sie vor dem Termin eine ausgewogene Mahlzeit, um Ihren Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Tragen Sie bequeme Kleidung, die leicht zu entfernen ist, je nachdem, wo Sie das Tattoo haben möchten.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich nach dem Tattoo-Termin treffen?
Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Tattoo-Künstlers sorgfältig befolgen, um sicherzustellen, dass die Stelle desinfiziert wird und keine Infektionen auftreten. Sie sollten auch vermeiden, das Tattoo in den ersten Wochen zu kratzen oder zu reiben und es vor Sonnenlicht schützen, um eine vorzeitige Verblassung zu vermeiden.
Wie lange dauert es, bis das Tattoo verheilt ist?
Die Heilungszeit hängt von der Größe und dem Design des Tattoos ab. Es kann in der Regel zwischen einer Woche und einem Monat dauern, bis die Stelle vollständig verheilt ist. In dieser Zeit müssen Sie das Tattoo sauber und trocken halten und vermeiden, es unnötig zu reizen oder zu belasten.
Tut es weh, ein Tattoo zu machen?
Ja, es kann unangenehm sein, ein Tattoo zu machen. Einige Stellen des Körpers sind schmerzhafter als andere. Wenn Sie jedoch Schmerzen haben, können Sie sich vor dem Termin eine Schmerzlinderungscreme besorgen oder Ibuprofen einnehmen, um den Schmerz zu lindern.
Ist es sicher, sich selbst ein Tattoo zu machen?
Nein, es ist nicht sicher, sich selbst ein Tattoo zu machen. Es gibt viele Risiken, einschließlich Infektionen und falscher Platzierung. Es ist immer besser, einen professionellen Tattoo-Künstler zu suchen, der über die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt, um ein sicheres und hochwertiges Ergebnis zu gewährleisten.
Видео:
Wie du ganz einfach ein Tattoo zuhause selber machen kannst!
Wie du ganz einfach ein Tattoo zuhause selber machen kannst! Автор: Tommy TV 4 года назад 2 минуты 51 секунда 149 962 просмотра
CREATING A STENCIL // Katie Pokes
CREATING A STENCIL // Katie Pokes Автор: Katie Pokes 4 года назад 2 минуты 31 секунда 663 425 просмотров
Отзывы
Lea Schröder
Als eine Frau, die selbst Tätowierungen hat, halte ich diesen Artikel für sehr hilfreich und informativ. Ich schätze die Detailgenauigkeit und die klaren Anweisungen, wie man sich selbst ein Tattoo machen kann. Es ist sicherlich keine leichte Aufgabe, aber dieser Artikel hat es mir einfacher gemacht, ein Tattoo zu Hause zu stechen. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen und sorgfältig zu sein, um Verletzungen zu vermeiden, aber mit der richtigen Ausrüstung und Anleitung kann man ein beeindruckendes Kunstwerk auf seiner Haut erschaffen. Ich danke dem Autor für die Tipps und Einsichten, die er geteilt hat, und ich empfehle diesen Artikel jedem, der sich für Tattoo-Kunst interessiert.
Sebastian Brandt
Als Mann finde ich den Gedanken, mir selbst ein Tattoo zu stechen, sehr interessant. Die Anleitung in diesem Artikel ist klar und verständlich, aber ich würde auf jeden Fall vorsichtig sein und mich erst gründlich über die Risiken informieren, bevor ich es wirklich selbst ausprobieren würde. Natürlich ist es wichtig, das nötige Zubehör zu kaufen und sauber zu arbeiten, um eine Infektion zu vermeiden. Ich denke, es wäre auch eine gute Idee, ein einfacheres Design für den Anfang zu wählen, um sich an die Technik zu gewöhnen. In jedem Fall ist es wichtig, dass jeder, der sich selbst ein Tattoo stechen möchte, sich seiner Verantwortung bewusst ist und sich umfassend informiert, bevor er es wagt.
Hannah Becker
Die Idee, sich selbst ein Tattoo zu stechen, kann sehr verlockend sein. Aber bitte denkt daran, dass es gefährlich sein kann, wenn man nicht weiß, was man tut. Es ist sehr wichtig, die notwendige Ausrüstung und Kenntnisse zu haben, um sicherzustellen, dass man das Tattoo richtig und ohne das Risiko von Infektionen oder anderen Komplikationen vornimmt. Ich würde empfehlen, immer auf der sicheren Seite zu sein und ein professionelles Tattoo-Studio aufzusuchen. Dort kann man sicher sein, dass das Tattoo mit hochwertigen Materialien und in einem hygienischen Umfeld gemacht wird. Also bitte denkt sorgfältig nach, bevor ihr euch selbst ein Tattoo verpasst!
Johanna Schneider
Ich muss zugeben, dass ich zunächst skeptisch war, als ich den Titel „Wie macht man sich selbst ein Tattoo“ sah. Schließlich geht es um etwas, das auf lange Sicht das Aussehen meines Körpers beeinflussen wird. Aber nachdem ich den Artikel gelesen habe, bin ich beeindruckt von der Detailgenauigkeit der Anweisungen. Natürlich sollte man sich Zeit nehmen, um zu lernen, wie man mit einer Tätowiermaschine umgeht, bevor man seine eigene Haut (und Gesundheit) riskiert. Aber wenn man sich letztendlich entscheidet, es selbst zu versuchen, ist es wichtig, auf die Hygiene zu achten und ein gutes Set an Werkzeugen und Farben zu verwenden. Obwohl ich das nicht sofort ausprobieren werde, bin ich dankbar für diese informative und unterhaltsame Anleitung.
Florian Mayer
Ich finde den Artikel „Wie macht man sich selbst ein Tattoo?“ sehr interessant und informativ. Als Mann habe ich mich schon oft gefragt, wie es möglich ist, sich selbst ein Tattoo zu machen, ohne dabei eine professionelle Tattoo-Maschine zu benutzen. Die Anweisungen in dem Artikel scheinen sehr genau und detailliert zu sein, was es mir als Laien, der noch nie eine Tätowierung gemacht hat, erleichtert, die verschiedenen Schritte zu verstehen. Ich finde es jedoch wichtig zu betonen, dass es eine sehr riskante und potenziell gefährliche Praxis ist, sich selbst eine Tätowierung zu geben. Es erfordert viel Geduld, Fingerspitzengefühl und eine ruhige Hand, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Es sollte auch beachtet werden, dass es schwierig ist, eine perfekt symmetrische Tätowierung zu erzielen, wenn man sie selbst macht. Ich denke, dass es sinnvoller wäre, einen professionellen Tätowierer aufzusuchen, um eine sichere und qualitativ hochwertige Arbeit zu erhalten. Doch wenn man sich dennoch für das Selbermachen entscheidet, sollte man auf jeden Fall die in dem Artikel beschriebenen Sicherheitstipps befolgen und sich über die möglichen Risiken und Komplikationen im Klaren sein.