Wie macht

Wie macht man tomatensoße mit passierten tomaten

Tomatensoße ist eine beliebte und einfache Grundlage für viele Gerichte. Sie eignet sich als Basis für verschiedene Saucen, Nudelgerichte, Pizzas, Fleisch- und Fischgerichte. Passierte Tomaten bilden hierbei die Basis für die Zubereitung einer köstlichen Tomatensoße.

Um eine Tomatensoße aus passierten Tomaten herzustellen, brauchen Sie nur wenige Zutaten. Für eine gute Soße sollten Sie frische Knoblauchzehen, Zwiebel und Kräuter wie Basilikum, Oregano und Thymian verwenden. Aber auch Pfeffer und Salz kommen nicht zu kurz. Eine Prise Zucker sorgt für eine leckere Geschmacksnote und mildert die Säure der Tomaten ab.

Статья в тему:  Wie macht man einen bommel für eine mütze

Um das Aroma der Tomatensoße zu verstärken, empfiehlt es sich, das Ganze langsam zu kochen. Nur so kann das Gemüse sein volles Aroma entfalten und die Soße eine dickere Konsistenz erreichen. So können Sie ein einfaches und gesundes Gericht zaubern, das immer wieder begeistert.

Tomatensoße mit passierten Tomaten

Zutaten

  • 1 Dose passierte Tomaten (400g)
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten.
  3. Die passierten Tomaten hinzufügen und mit dem Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Soße bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen und gelegentlich umrühren.
  5. Wenn die Soße zu dick ist, kann man etwas Wasser hinzufügen.
  6. Vor dem Servieren kann man die Soße noch mit frischen Kräutern, wie Basilikum oder Oregano, verfeinern.

Die Tomatensoße mit passierten Tomaten ist ein einfaches und schnelles Rezept, das sich gut für Nudelgerichte oder als Basis für Pizza eignet. Durch das Dünsten von Zwiebeln und Knoblauch bekommt die Soße ein tolles Aroma und der Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen. Diese Soße kann man auch gut auf Vorrat kochen und einfrieren.

Probieren Sie es aus!

Die Zutaten

Die Zutaten

1. Passierte Tomaten

1. Passierte Tomaten

Die Basis für die Tomatensoße sind passierte Tomaten. Diese können entweder frisch gemacht werden oder in der Dose gekauft werden. Wir empfehlen, Bio-Tomaten aus der Region zu verwenden, um das bestmögliche Aroma zu erzielen.

2. Zwiebeln

Um der Soße mehr Geschmack zu geben, benötigt man Zwiebeln. Diese sollten in kleine Würfel geschnitten und anschließend in Olivenöl angebraten werden.

Статья в тему:  Wie macht man eine käse sahne soße

3. Knoblauch

3. Knoblauch

Knoblauch ist ein weiteres wichtiges Gewürz für die Tomatensoße. Am besten frischen Knoblauch verwenden, diesen fein hacken und gemeinsam mit der Zwiebel in Olivenöl anschwitzen.

4. Gewürze

Je nach Geschmack können verschiedene Gewürze zur Tomatensoße hinzugefügt werden. Wir empfehlen getrockneten Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer.

5. Olivenöl

5. Olivenöl

Zum Anbraten der Zwiebeln und Knoblauch ist Olivenöl das perfekte Fett. Es gibt der Tomatensoße einen aromatischen Geschmack.

Die Zubereitung

Die Zubereitung

Schritt 1: Zutaten vorbereiten

Zunächst muss man alle Zutaten für die Tomatensoße vorbereiten, also Zwiebeln schneiden, Knoblauch hacken und die Tomaten passieren. Auch Gewürze wie Salz, Pfeffer und eventuell Oregano sollten bereitstehen.

Schritt 2: Zwiebeln und Knoblauch anbraten

Schritt 2: Zwiebeln und Knoblauch anbraten

In einem kleinen Topf Zwiebeln und Knoblauch in Öl glasig anbraten und anschließend die passierten Tomaten hinzufügen. Wer mag, kann auch noch Tomatenmark dazugeben, um die Soße etwas dicker zu machen.

Schritt 3: Gewürze hinzufügen

Nun kommen Salz, Pfeffer und Oregano hinzu. Die Soße sollte gut umgerührt werden, damit die Gewürze sich gleichmäßig verteilen.

Schritt 4: Soße köcheln lassen

Die Tomatensoße sollte nun für ca. 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, damit sich die Aromen der Gewürze entfalten und die Soße etwas eindickt.

Schritt 5: Soße abschmecken und servieren

Zum Schluss sollte die Soße noch einmal abgeschmeckt werden und gegebenenfalls nachgewürzt werden. Dann kann sie zu Nudeln oder anderen Gerichten serviert werden.

Tipps und Varianten

Mehr Geschmack durch Gewürze

Mehr Geschmack durch Gewürze

Tomatensoße kann noch leckerer werden, wenn man sie mit Gewürzen verfeinert. Zum Beispiel eignen sich Basilikum, Oregano, Knoblauch, Paprikapulver oder Chili. Kräuter und Gewürze sollten allerdings sparsam eingesetzt werden, um den eigentlichen Tomatengeschmack nicht zu überdecken.

Статья в тему:  Wie macht man bei word ein inhaltsverzeichnis

Tomatensoße mit Gemüse verfeinern

Wer möchte, kann die Tomatensoße noch weiter aufpeppen, indem er Gemüse hinzufügt. Zum Beispiel passen Zucchini, Paprika, Kartoffeln oder Karotten sehr gut dazu. Das Gemüse einfach klein schneiden und kurz mit der Zwiebel anbraten, bevor es zur Tomatensoße hinzugegeben wird.

Frische Tomaten verwenden

Wer noch mehr frischen Geschmack möchte, kann statt passierten Tomaten auch frische Tomaten verwenden. Diese zunächst mit kochendem Wasser abbrühen und dann enthäuten. Anschließend in kleine Stücke schneiden und zur Tomatensoße hinzufügen. Durch das Kochen der frischen Tomaten wird die Soße dann automatisch noch etwas dickflüssiger.

Tomatensaucen aus aller Welt

Die klassische Tomatensoße kennt jeder, aber es gibt auch verschiedene Varianten aus anderen Ländern. Zum Beispiel das italienische Pesto alla Genovese oder das spanische Romesco, das aus Mandeln, Paprikapulver und Tomaten besteht. Auch Curry-Tomatensaucen aus Indien oder die scharfe Harissa aus Nordafrika sind eine interessante Abwechslung.

Tomatensauce selbstgemacht oder aus dem Glas?

Natürlich kann man Tomatensoße auch aus dem Glas kaufen. Sie ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt in vielen Fällen auch gut. Wer aber Zeit und Lust hat, kann die Soße auch selbst machen und damit den Geschmack noch individueller gestalten. Die selbstgemachte Variante ist in der Regel auch gesünder, da man die Zutaten genau kennt und auf künstliche Zusätze verzichten kann.

Tomatensauce als Dip oder Basis für andere Gerichte

Tomatensoße muss nicht immer nur zu Nudeln serviert werden. Sie eignet sich auch sehr gut als Dip zu Gemüsesticks oder als Basis für Pizza, Aufläufe oder Gulasch. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!

Статья в тему:  Wie macht man käsespätzle in der pfanne

Tomatensoße auf Vorrat kochen und einfrieren

Wer gerne Tomatensoße isst, kann diese auch auf Vorrat kochen und einfrieren. So hat man immer eine Soße zur Hand, wenn man gerade keine Zeit hat, um frisch zu kochen. Eingefroren hält die Soße mehrere Monate und kann bedenkenlos aufgetaut werden.

Kombinieren mit anderen Saucen

Kombinieren mit anderen Saucen

Tomatensauce passt sehr gut zu anderen Klischee-Saucen wie Hollandaise- oder Béchamelsauce. Auch Soßen wie aus Pilzen oder Käse vertragen sich mit der Tomatensauce. Eine Mischung aus beiden Saucen ist auch denkbar, wenn man geübt im Verhältnis ist.

Вопрос-ответ:

Wie viel Tomatensoße bekommt man aus einem Kilogramm passierten Tomaten?

Je nachdem, wie dickflüssig oder dünnflüssig die Tomatensoße gewünscht ist, bekommt man aus einem Kilogramm passierten Tomaten ungefähr 500-700 ml Soße.

Wie würzt man die Tomatensoße am besten?

Die Würzung der Tomatensoße hängt vom persönlichen Geschmack ab. Meistens werden jedoch Zwiebeln, Knoblauch und Oregano hinzugefügt. Auch Salz, Pfeffer und Zucker können die Soße verfeinern. Es empfiehlt sich, die Soße regelmäßig zu probieren und gegebenenfalls nachzuwürzen.

Muss man die passierten Tomaten vor dem Kochen durch ein Sieb passieren?

Nein, das ist nicht notwendig. Die passierten Tomaten sind bereits püriert und können direkt verwendet werden, um die Tomatensoße zu kochen.

Wie lange muss man die Tomatensoße kochen lassen?

Die Kochzeit hängt davon ab, wie dickflüssig die Tomatensoße sein soll. Für eine dickflüssige Soße sollte man die passierten Tomaten für mindestens 30 Minuten köcheln lassen, für eine dünnflüssigere Soße reichen 10-15 Minuten aus.

Kann man frische Tomaten statt passierten Tomaten verwenden?

Ja, man kann auch frische Tomaten für die Tomatensoße verwenden. Dazu müssen die Tomaten jedoch zuerst enthäutet und püriert werden. Das nimmt viel Zeit in Anspruch und ist deshalb meistens aufwendiger als die Verwendung von passierten Tomaten.

Статья в тему:  Wie macht man erbsen und möhren aus der dose

Wie dickflüssig sollte die Tomatensoße sein?

Das hängt vom persönlichen Geschmack ab. Grundsätzlich sollte die Soße jedoch nicht zu dick- und nicht zu dünnflüssig sein. Eine dickflüssige Soße eignet sich besser für Gerichte wie Lasagne, während eine dünnflüssige Soße besser für Nudelgerichte geeignet ist.

Kann man die Tomatensoße einfrieren?

Ja, die Tomatensoße kann eingefroren werden. Dazu die abgekühlte Soße in Gefrierbeuteln oder Behältern einfrieren und bei Bedarf auftauen. Soße, die lange eingefroren war, kann jedoch an Geschmack verlieren.

Видео:

Schnelles Tomatensauce-Rezept von Steffen Henssler

Schnelles Tomatensauce-Rezept von Steffen Henssler Автор: Hensslers Schnelle Nummer 2 года назад 6 минут 2 секунды 481 976 просмотров

Episode 008 – schnelle Tomaten-sauce

Episode 008 – schnelle Tomaten-sauce Автор: EinfachMalKochen 8 лет назад 1 минута 49 секунд 54 677 просмотров

Отзывы

Nico Schwarz

Als begeisterter Hobbykoch bin ich immer auf der Suche nach neuen Rezepten und Ideen. Die Zubereitung von Tomatensauce mit passierten Tomaten ist eine einfache und leckere Möglichkeit, um Gerichte mit dem unverwechselbaren Geschmack sonnenverwöhnter Tomaten zu verfeinern. Der Artikel gibt klare Anweisungen und Tipps zur Zubereitung der Sauce. Besonders hilfreich finde ich die Empfehlungen, welche Gewürze man verwenden kann und wie man die Sauce je nach Geschmack verfeinern kann. Das Rezept ist unkompliziert und kann leicht abgewandelt werden, je nachdem was man gerne mag. Als Mann schätze ich vor allem die schnelle und einfache Zubereitung, ohne viel Schnickschnack. Die Tomatensauce passt zu vielen Gerichten wie Pasta, Pizza, Fleisch oder auch als Dip. Ich werde das Rezept auf jeden Fall ausprobieren und bin gespannt auf das Ergebnis.

Статья в тему:  Wie macht man einen sattel in minecraft

Maja Huber

Ich bin selbst begeisterte Köchin und probiere gerne neue Rezepte aus. Besonders die vegetarische Küche hat es mir angetan und eine leckere Tomatensoße darf dabei auf keinen Fall fehlen. Die Zubereitung mit passierten Tomaten ist besonders einfach und schnell. Mit ein paar Gewürzen wie Knoblauch, Oregano und Thymian verfeinert, wird daraus eine wahre Geschmacksexplosion. Die Soße passt perfekt zu Nudeln, Gemüse und vielen anderen Gerichten. Ich werde das Rezept auf jeden Fall ausprobieren und meine Familie damit überraschen. Vielen Dank für die Inspiration!

Felix Wagner

Ich finde den Artikel sehr informativ und nützlich. Ich koche oft zu Hause und Tomatensoße ist einer meiner Favoriten. Es ist gut zu wissen, dass ich das Rezept mit passierten Tomaten vereinfachen kann. Ich schätze auch die Tipps zur Verwendung von Knoblauch und Zwiebeln, um mehr Geschmack hinzuzufügen. Der Artikel war leicht verständlich und gut strukturiert, was mir beim Lesen geholfen hat. Ich werde das Rezept auf jeden Fall ausprobieren und hoffe, dass es genauso lecker schmecken wird, wie es aussieht!

Lukas Schmidt

Als großer Fan von Tomatensoße freue ich mich über jeden Artikel, der mir Tipps gibt, wie ich sie am besten zubereiten kann. Die Verwendung von passierten Tomaten scheint mir eine sehr gute Wahl zu sein, um eine glatte und geschmackvolle Soße zu erhalten. Ich denke, dass es wichtig ist, die Tomatensoße mit frischen Kräutern und Gewürzen zu verfeinern, um einen unvergleichlichen Geschmack zu erhalten. Auch das Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch am Anfang der Zubereitung sorgt für eine intensivere und tiefere Aromatik im Gericht. Ich finde es besonders praktisch, dass man so schnell und einfach eine große Menge von Tomatensoße herstellen kann, die sich gut einfrieren und für verschiedene Gerichte verwenden lässt. Ich danke für den hilfreichen Artikel und werde sicherlich einige der angegebenen Tipps bei meiner nächsten Tomatensoße ausprobieren!

Статья в тему:  Wie macht man mit seiner freundin schluss

Hannah Fuchs

Ich bin begeistert von diesem Artikel über die Zubereitung von Tomatensauce mit passierten Tomaten! Ich bin eine begeisterte Hobbyköchin und habe das Gefühl, dass ich jetzt endlich die perfekte Tomatensauce machen kann. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung ist wirklich einfach zu befolgen und die Zutatenliste ist nicht zu lang. Das gefällt mir sehr gut, denn ich mag es nicht, wenn Rezepte zu kompliziert sind. Das Endergebnis sieht wirklich lecker aus und ich kann es kaum erwarten, es auszuprobieren. Ich denke, ich werde die Tomatensauce in Zukunft öfter zubereiten, da sie so vielseitig ist und zu so vielen verschiedenen Gerichten passt. Vielen Dank für diesen nützlichen Artikel!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"